• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Русский Русский Russisch ru
  • العربية العربية Arabisch ar
Dr. med. Oliver Oetke | Sendlinger Str. 13 | 80331 München
|
Tel. +49 89 24206490 | info[at]orthospinum.de
Jetzt Termin buchen!
  • Home
  • Praxis
    • Dr. Oliver Oetke
    • Team
    • Partner
    • Diagnostik
    • Downloads
  • Warum zu uns
  • Behandlungen
    • Spezielle Wirbelsäulentherapie
    • Schmerztherapie
    • Akupunktur
    • Stoßwellenbehandlung
    • Chirotherapie
    • Hyaluronsäuretherapie
    • Molekulare Orthopädie (PRP)
    • Radiofrequenztherapie
    • 4D-Wirbelsäulenvermessung
    • Operative Wirbelsäulentherapie
      • Mikroskopische Bandscheiben OP
      • Endoskopische Bandscheiben OP
      • Erweiterung des Wirbelkanals (Dekompression)
      • Kyphoplastie
      • Bandscheibenprothese
      • Dynamische Stabilisierung
      • Rigide Stabilisierung (Spondylodese)
    • Allgemeine Orthopädie
  • Wirbelsäule
    • Nackenschmerzen & Rückenschmerzen
    • Bandscheibenvorfall
    • Wirbelgelenkarthrose
    • Wirbelkörperfraktur
    • Wirbelkanalstenose
    • Wirbelgleiten
    • Spondylodiszitis
    • Rheumatische Instabilität
    • Skoliose & Kyphose
  • Zweitmeinung
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Menü Menü

Wirbelkörperfraktur

Frakturverletzungen im ORTHOSPINUM München behandeln lassen

Ein Wirbelkörperbruch kann nicht nur den eigentlichen Wirbelkörper, sondern auch seine hinteren Strukturen betreffen, zu denen Wirbelbogen, Wirbelgelenke, Querfortsatz und Dornfortsatz gehören.

Da die Wirbelsäule ständig axial einwirkenden Kräften ausgesetzt ist und diese überwiegend auf den vorderen Abschnitt, also die Wirbelkörper an sich betreffend, wirken, können Brüche des Wirbelkörpers zu Höhenverlust und sekundärer Fehlstellung mit weiteren Folgeschäden führen.

Was Sie im ORTHOSPINUM München erwartet

  • Spezialisierung auf Rückenprobleme
  • Mehr als 15 Jahre Erfahrung mit konservativer und operativer Wirbelsäulentherapie
  • MASTERS-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
  • Ausschöpfung aller konservativen Möglichkeiten
  • Alternativmedizinische Verfahren
  • Mannschaftsarzt der Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Volleyball-Verbandes

Wir kümmern uns um Ihren Rücken!

Portrait von Dr. Oliver Oetke | Orthospinum
Termin online vereinbaren Anruf Videosprechstunde vereinbaren

Behandlung und Symptome der Wirbelkörperfraktur

Behandlung des Wirbelbruchs

Für die Therapie der Wirbelkörperfraktur werden konservative oder operative Maßnahmen angewendet. Das übergeordnete Ziel liegt darin, Struktur und Funktion der Wirbelsäule möglichst umfassend wiederherzustellen. Die bildgebende Diagnostik mit Röntgen und Computertomographie (CT) wird dabei eingesetzt, um die Stabilität der Verletzung zu beurteilen.

Ist die Wirbelkörperfraktur stabil, kann sie meist konservativ gut behandelt werden. Dabei können während der ersten 6 bis 12 Wochen körperliche Schonung, schmerz- und entzündungshemmende Medikamente, Krankengymnastik und eine begleitende Stützkorsetttherapie zusammenwirken. Auch Akupunktur kann helfen.

Im Gegensatz dazu lassen sich instabile Wirbelkörperfrakturen je nach Umfang und Schweregrad in der Regel nur auf operativem Weg versorgen. Häufig ist hierfür eine instrumentelle Stabilisierung nötig. Bei älteren Patienten kann die Fraktur auch gut durch eine Zementierung des gebrochenen Wirbelkörpers (Kyphoplastie) behandelt werden.

Einer unserer Patienten teilt einen Erfahrungsbericht über die Behandlung in unserer Praxis:

Ein Arzt zu dem man Vertrauen hat
jameda Bewertung vom 22.10.2018

„Fühlte mich vom ersten Moment an gut aufgehoben. Bin nun nach vielen schmerzvollen Jahren fast schmerzfrei.“

Jameda Icon

Ursachen und Symptome der Wirbelkörperfraktur

Bei den meisten Patienten geht die Fraktur auf einen schweren Verkehrsunfall oder eine gravierende Sportverletzung zurück. Auch Stürze aus großer Höhe können zu einem Wirbelkörperbruch führen. Bei älteren Patienten ist zumeist eine verminderte Knochendichte (Osteoporose) Ursache der Wirbelfraktur. Derartige Frakturen können allein durch Alltagsbelastungen bereits ausgelöst werden.

Zu den wichtigsten Symptomen gehören Rückenschmerzen im betroffenen Wirbelsäulenabschnitt, welche mit Bewegungseinschränkungen einhergehen. In manchen Fällen kann es zu neurologischen Begleitsymptomen, wie Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen bis hin zu Querschnittslähmungen, kommen.

Haben Sie Fragen zur Wirbelkörperfraktur?

Ihr Rückenspezialist Dr. Oetke berät Sie gerne!
Vereinbaren Sie gleich einen Termin im ORTHOSPINUM in München unter 089/24206490

Dr. med. Oliver Oetke
Orthopäden
in München - Altstadt-Lehel auf jameda
DWG Zertifikat für Dr. Oliver Oetke | Orthospinum
PRIMO MEDICO Siegel für Wirbelsäulenspezialist München – Dr. med. Oliver Oetke

Medizinischer
Spezialist

Ausgezeichnet
für

Konservative
& operative
Wirbelsäulen-
Therapie

Telefonische Erreichbarkeit


Mo + Do 09.00 – 18.00 Uhr
Di 08.00 – 16.30 Uhr
Mi + Fr08.00 – 13.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung    

Anschrift


ORTHOSPINUM

Dr. med. Oliver Oetke
Sendlinger Straße 13
80331 München

Kontakt


Tel: +49 89 24206490
Fax: +49 89 26023816
E-Mail: info[at]orthospinum.de

Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen