• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Русский Русский Russisch ru
  • العربية العربية Arabisch ar
Dr. med. Oliver Oetke | Sendlinger Str. 13 | 80331 München
|
Tel. +49 89 24206490 | info[at]orthospinum.de
Jetzt Termin buchen!
  • Home
  • Praxis
    • Dr. Oliver Oetke
    • Team
    • Partner
    • Diagnostik
    • Downloads
  • Warum zu uns
  • Behandlungen
    • Spezielle Wirbelsäulentherapie
    • Schmerztherapie
    • Akupunktur
    • Stoßwellenbehandlung
    • Chirotherapie
    • Hyaluronsäuretherapie
    • Molekulare Orthopädie (PRP)
    • Radiofrequenztherapie
    • 4D-Wirbelsäulenvermessung
    • Operative Wirbelsäulentherapie
      • Mikroskopische Bandscheiben OP
      • Endoskopische Bandscheiben OP
      • Erweiterung des Wirbelkanals (Dekompression)
      • Kyphoplastie
      • Bandscheibenprothese
      • Dynamische Stabilisierung
      • Rigide Stabilisierung (Spondylodese)
    • Allgemeine Orthopädie
  • Wirbelsäule
    • Nackenschmerzen & Rückenschmerzen
    • Bandscheibenvorfall
    • Wirbelgelenkarthrose
    • Wirbelkörperfraktur
    • Wirbelkanalstenose
    • Wirbelgleiten
    • Spondylodiszitis
    • Rheumatische Instabilität
    • Skoliose & Kyphose
  • Zweitmeinung
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Menü Menü

Laserbehandlung der Bandscheibe (PLDD)

Modernste Technik zur Schmerzlinderung

Die Abkürzung PLDD steht für Perkutane Laser Diskus Dekompression. Hierbei handelt sich um ein modernes und minimal invasives Verfahren zur Behandlung von kleinen Bandscheibenvorfällen. Laserstrahlen lassen den Kern der geschädigten Bandscheibe schrumpfen, wodurch eine rasche Beschwerdelinderung eintritt.

Bei diesem Eingriff punktieren wir die betroffene Bandscheibe unter örtlicher Betäubung und überwachen diesen Vorgang mit einem Röntgengerät. Dann führen wir durch eine Hohlnadel eine Lasersonde in den Kern der Bandscheibe ein. Durch Darstellung mittels Kontrastmittel können wir sicherstellen, dass die Nadel korrekt positioniert ist. Gleichzeitig stellen wir fest, ob der hintere Faserring defekt ist. Sollte das der Fall sein, sollte die Behandlung unterbleiben, da die Laserbehandlung ansonsten eine Schädigung des angrenzenden Nervengewebes hervorrufen könnte.

Verläuft alles plangemäß, wird Laserenergie auf den Bandscheibenkern übertragen. Die Eiweißstrukturen im Bandscheibenkern werden durch die entstehende Hitze zerstört. Es kommt zu einem Verlust von Volumen und die Bandscheibe schrumpft. Auf diese Weise kann man den Druck auf die Strukturen, welche die Bandscheibe umgeben – Nervenwurzeln und Rückenmark – reduzieren. Der Patient verspürt anschließend eine baldige Linderung seiner vor allem ausstrahlenden Schmerzen in die Beine.

Wir bieten die PLDD im ORTHOSPINUM München an, weil sich damit Schmerzzustände durch einen Bandscheibenvorfall besonders schnell UND gewebeschonend versorgen lassen.

Bei welchen orthopädischen Krankheitsbildern wenden wir die PLDD an?

Die Laserbehandlung der Bandscheibe ist eine Option bei chronischem Ischiasschmerz. Das sind Rückenschmerzen, die bis ins Bein ausstrahlen. Die PLDD ist vor allem dann geeignet, wenn die ausstrahlenden Schmerzen infolge einer Bandscheibenvorwölbung oder eines kleinen Bandscheibenvorfalls verursacht werden, und zuvor durchgeführte konservative Methoden keinen wirksamen Erfolg erbracht haben. Entscheidend für den Erfolg der Behandlung sind eine präzise Diagnose sowie die speziellen Fachkenntnisse des erfahrenen Arztes.

Wird die PLDD von der Krankenkasse übernommen? 

Wenn Sie sich für eine Laserbehandlung der Bandscheibe entscheiden wollen, informieren Sie sich vor dem Eingriff über die Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse.

  • Behandlungen
    • Spezielle Wirbelsäulentherapie
    • Schmerztherapie
    • Akupunktur
    • Chirotherapie
    • Stoßwellenbehandlung
    • Hyaluronsäuretherapie
    • Molekulare Orthopädie (PRP)
    • Laserbehandlung
    • Radiofrequenztherapie
    • 4D-Wirbelsäulenvermessung
    • Operation Wirbelsäule
Dr. med. Oliver Oetke
Orthopäden
in München - Altstadt-Lehel auf jameda
DWG Zertifikat für Dr. Oliver Oetke | Orthospinum
PRIMO MEDICO Siegel für Wirbelsäulenspezialist München – Dr. med. Oliver Oetke

Medizinischer
Spezialist

Ausgezeichnet
für

Konservative
& operative
Wirbelsäulen-
Therapie

Telefonische Erreichbarkeit


Mo + Do 09.00 – 18.00 Uhr
Di 08.00 – 16.30 Uhr
Mi + Fr08.00 – 13.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung    

Anschrift


ORTHOSPINUM

Dr. med. Oliver Oetke
Sendlinger Straße 13
80331 München

Kontakt


Tel: +49 89 24206490
Fax: +49 89 26023816
E-Mail: info[at]orthospinum.de

Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen